Gewichtszunahme
Gesunde Menschen tendieren mit zunehmendem Alter zur Gewichtszunahme, auch Raucher. Rauchen ist keine Garantie, schlank zu bleiben. Die Mehrheit der Personen, die mit dem Rauchen aufhören, nimmt an Gewicht zu.
Rauchen und Gewicht
Rauchen, bzw. das Nikotin, bewirkt eine erhöhte Dopamin- und Serotonin-Ausschüttung. Beide Neurotransmitter wirken als Appetitzügler (v.a. für Süsses), so dass Raucher einerseits eher weniger Kalorien zu sich nehmen als Nichtraucher. Andererseits erhöht Nikotin auch den Grundumsatz, d.h. Raucher verbrennen 4 – 16 % mehr Kalorien als Nichtraucher. So haben Raucher im Durchschnitt ein 3 - 5 % tieferes Körpergewicht als Nichtraucher.
Es gibt aber auch, in steigendem Masse, übergewichtige Raucher. Übergewichtige Raucher machen weniger Rauchstoppversuche und haben öfter Rückfälle. Sie tendieren auch zu grösserer Gewichtszunahme bei einem Rauchstopp. Starke Raucher haben eine ungünstige Fettverteilung, nämlich vermehrt viszerales Fett, oder die sog. "Apfel-Form".
COPD-Patienten sind oft unter- und mangelernährt, bis zur sog. "pulmonalen Kachexie". In ihrem Fall ist eine Gewichtszunahme sogar erwünscht.
Rauchstopp und Gewichtszunahme
Die Mehrheit der Personen, die mit dem Rauchen aufhören, nimmt an Gewicht zu, im Durchschnitt 4 bis 5 kg (4.7 kg). Die Spannweite der Gewichtszunahme ist jedoch breit:
- 16 % nehmen ab
- 37 % nehmen weniger als 5 kg zu
- 34 % nehmen 5 -10 kg zu
- 13 % nehmen mehr als 10 kg zu
Die Gewichtszunahme tritt nach der akuten Phase der Rauchentwöhnung, also nach 2-4 Wochen, ein.
Der Ex-Raucher müsste über 50 Kilos zunehmen, um ein mit dem Zigarettenrauchen vergleichbares Gesundheitsrisiko zu schaffen.
Die Gründe liegen einerseits darin, dass nach einem Rauchstopp der Kalorienbedarf abnimmt (s. oben), andererseits gehört vermehrter Appetit zu den Nikotin-Entzugssymptomen. Der grösste Teil der Gewichtszunahme (69 %) ist mit einer erhöhten Kalorienzufuhr zu erklären.
Geschlechtsspezifische Gewichtszunahme
Frauen rauchen häufiger als Männer um ihr Gewicht zu kontrollieren und geben häufiger an, sie würden nach dem Rauchstopp keine Gewichtszunahme tolerieren. Dies ist wohl auch einer der Gründe, weshalb Frauen weniger oft Rauchstoppversuche machen. Durchschnittlich gewinnen Frauen mehr an Gewicht als Männer.
Therapie-Empfehlung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, der Gewichtszunahme entgegen zu wirken:
- die Kalorienzufuhr reduzieren;
- mehr Kalorien verbrennen, d.h. vermehrte Bewegung und Sport;
- Medikamente zum Rauchstopp einsetzen: Nikotinhaltige Medikamente, (speziell die Kaugummi 4 mg und die Lutsch- und Sublingualtabletten (Microtab) 2 mg), scheinen die Gewichtszunahme nach dem Rauchstopp wirksam zu verzögern, wenn sie in genügend hoher Dosis benutzt werden. Bupropion (Zyban®) verzögert ebenfalls die Gewichtszunahme nach dem Rauchstopp. Nachdem diese Medikamente jedoch abgesetzt werden, nehmen die Ex-Raucher im Schnitt das gleiche Gewicht zu, das sie ohne medikamentöse Einnahme zugenommen hätten.
- Ernährungsberatung, Coaching, Verhaltenstherapie.
Fazit
Die mögliche Gewichtszunahme sollte kein Grund sein, weiter zu rauchen, denn die Risiken des Rauchens überwiegen bei weitem die Risiken leichten Übergewichts. Die Angst vor dem Zunehmen ist oft schlimmer, als die eigentliche Gewichtszunahme.
Referenzen
- Aubin H-J et al, Weight gain in smokers after quitting cigarettes: meta-analysis. BMJ 2012; 345 doi:10.1136/bmj.e4439 (published 10 July 2012)
- Eisenberg D, Quinn BC. Estimating the effect of smoking cessation on weight gain: an instrumental variable approach. Health Serv Res 2006;41:2255-66.
- John U, Meyer C, Rumpf HJ, et al. No considerable long-term weight gain after smoking cessation: evidence from a prospective study. Eur J Cancer Prev 2005;14:289-95.
- Klesges RC, Winders SE, Meyers AW, et al. How much weight gain occurs following smoking cessation? A comparison of weight gain using both continuous and point prevalence abstinence. J Consult Clin Psychol 1997;65:286-91.
- O'Hara P, Connett JE, Lee WW, et al. Early and late weight gain following smoking cessation in the Lung Health Study. Am J Epidemiol 1998;148:821-30.
- Williamson DF, Madans J, Anda RF, et al. Smoking cessation and severity of weight gain in a national cohort. N Engl J Med 1991;324:739-45.
- Filozof C, Fernandez Pinilla MC, Fernandez-Cruz A. Smoking cessation and weight gain. Obes Rev 2004;5:95-103.
- Gray CL, Cinciripini PM, Cinciripini LG. The relationship of gender, diet patterns, and body type to weight change following smoking reduction: a multivariate approach. J Subst Abuse 1995;7:405-23.
- Munafo MR, Murphy MF, Johnstone EC. Smoking cessation, weight gain, and DRD4 -521 genotype. Am J Med Genet B Neuropsychiatr Genet 2006;141:398-402.
- Pisinger C, Jorgensen T. Waist circumference and weight following smoking cessation in a general population: the Inter99 study. Prev Med 2007;44:290-5.
- Allen SS, Hatsukami D, Brintnell DM, et al. Effect of nicotine replacement therapy on post-cessation weight gain and nutrient intake: a randomized controlled trial of postmenopausal female smokers. Addict Behav 2005;30:1273-80.
- Hill AL, Roe DJ, Taren DL, et al. Efficacy of transdermal nicotine in reducing post-cessation weight gain in a Hispanic sample. Nicotine Tob Res 2000;2:247-53.
- Ahluwalia JS, Harris KJ, Catley D, et al. Sustained-release bupropion for smoking cessation in African Americans: a randomized controlled trial. JAMA 2002;288:468-74.
- Assali AR, Beigel Y, Schreibman R, et al. Weight gain and insulin resistance during nicotine replacement therapy. Clin Cardiol 1999;22:357-60.
- Hurt RD, Sachs DP, Glover ED, et al. A comparison of sustained-release bupropion and placebo for smoking cessation. N Engl J Med 1997;337:1195-202.
- Nides M, Rand C, Dolce J, et al. Weight gain as a function of smoking cessation and 2-mg nicotine gum use among middle-aged smokers with mild lung impairment in the first 2 years of the Lung Health Study. Health Psychol 1994;13:354-61.